× Beim direkten Einfügen in das Posting gelten folgende Beschränkungen:
maximal 800 x 800 Pixel
maximal 150 kb

Peugeot SV 125 / schlechter Kaltstart

2 Jahre 10 Monate her - 2 Jahre 10 Monate her #7564 von integral
integral antwortete auf Peugeot SV 125 / schlechter Kaltstart
Ebay.de/itm/373810137325

als Beispiel, so muss die Pumpe aussehen.

Bei AliExpress um 10€ 6Wochen LZ oder für 20€ bei EBay in 3 Tagen LZ.

Lernen durch Schmerz und Erfahrung durch Enttäuschung.
...und dafür ist die Peugeot SV ideal....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

8 Monate 2 Wochen her #8213 von mgdrs
Gleiches Problem nach längerer Standzeit mit 125er SR. Habe kleines Loch in lüftfilter seitlich gebohrt und gebe Starthilfe dann mit Spraybüchse mit  feuerzeuggas (propan, billiger als Starterpilot und gasförmig), die ich immer dabei habe. Springt dann schnell an, notfalls mit Kick. 

.mgrs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

6 Monate 2 Wochen her #8232 von integral
integral antwortete auf Peugeot SV 125 / schlechter Kaltstart
und damit machst du dir deinen (seltenen) Zylinder totsicher kaputt, verprochen.
Das gibt jedes mal einen Schal auf Kolbenboden und Kurbelwelle. Deutlich heftiger als bei einer Spritverbrennung und heisser noch dazu.

Weiter so.....

Lernen durch Schmerz und Erfahrung durch Enttäuschung.
...und dafür ist die Peugeot SV ideal....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

6 Monate 2 Wochen her #8233 von mgdrs
Danke.

mache ich seit Jahren aber so. Motor ist ja kalt für die paar Takte zum Anlaufen mit Propan/ Butan.
klar gibts ein Schlag auf den Kolbenboden, dem Arbeitstakt bei der Abwärtsbewegung nach unten, wie bei jedem 2. Takt + Überströmen der Mischung.
Warum sollte der Zylinder kaputt gehen? Öl/Benzin Schmierung ist doch bereits noch drin vom "Orgeln", wenn nicht sofort anspringt ;-)

Ist billiger als klass. Starterpilot auf Diemethylether-Basis ,-))

.MG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

6 Monate 1 Woche her - 6 Monate 4 Tage her #8237 von Allgäu-SV
Allgäu-SV antwortete auf Peugeot SV 125 / schlechter Kaltstart
Hallo mgdrs,

längere Standzeit, was heist das?
Must du auch morgens 10sec. orgeln?

ich habe keine schnelle Lösung für dein Problem aber eigene Erfahrungen.

Mein frisch gekaufter SV125 mit 16.995km hatte grundsätzlich Startprobleme mit dem E-Anlasser aber weniger mit dem Kickstarter,
es lag an der fehlenden Kompression und den Spannungseinbruch einer zu kleinen Starterbatterie beim Starten.
Bei der demontage des Zylinders habe ich das Kolbenringstoßspiel gemessen und es lag bei 1,20mm, ab 0,60mm haben laut Werkstatthandbuch die Kolbenringe ihren höchsten Wert erreicht und sollten dann getausch werden, neuwertig sind sie mit 0,15-0,35mm, so wie jetzt bei mir!

Noch nebenbei, der SV125 Zylinder ist Nikasil beschichtet, er verschleißt kaum hier verschleißen meistens die Kolbenringe.

Daher wäre gut zu wissen wie viel Kilometer dein Motorroller bereits auf dem Tacho/ Motor hat, und ob er mit dem Kickstarter besser anspringt.

Verschlissene Kolbenringe reduzieren die Verdichtung und der kalte Motor springt wegen reduzierter Zündfähigkeit des Benzin- Luftgemisches schlechter an,
und zu dem bricht beim E-Starten die Bordspannung ein wenig ein, und beim Kickstarten nicht. Wenn der Motor warm wird gibt es weniger Startprobleme.
Es könnte ein zusätzlicher Grund sein, dass die Zündspule nach längerer Standzeit ungenügend Spannung von der Batterie beim E-Start bekommt und es dadurch zu Startschwierigkeiten kommt.
Hier kann ein Überbrückungs-Schnelltest mit einer zweiten vollen 12V-Batterie Klarheit bringen da es zu einer viel geringeren Verlustspanung kommt.

Ob es an der Benzinzufuhr liegt kann man testen.
Eine 60ml Spritze aus der Apotheke, einen passenden PVC Schlauch aus dem Baumarkt drauf, und den Schlauch auf den Benzineinlass auf den Vergaser. Den Spritzenkolben entfernen, die Spritze wie ein Trichter verwenden und ein bisschen Benzin einfüllen.
Springt er jetzt problemlos an wird es wohl die Benzinzufuhr liegen.

Geschrieben da mein Roller auch nach einer Woche früh Morgens sehr schnell anspringt, nach zwei Wochen ein bisschen 3x kurzes orgeln benötigt aber dann läuft.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Kraftstoff bei einen SV-125 so schnell durch die Vergaser-/ Schwimmerkammerentlüftung komplett verdampft

Bei mir sind neue Kolbenringe aus Ebay für 16,- € montiert und eine neue Starterbatterie verbaut, der Roller springt sehr gut an und fährt zwischen 85km/h und
105km/h auf der Autobahn, Berg ab und Rückenwind sogar 110km/h und wenn ich in die 30ziger Zone mit exakt 30km/h laut Tacho fahre leuchtet es an verschiedenen Messeinrichtungen/ -schilder immer rot, ich bin 4-5km/h drüber. => Tachometer muss angepasst werden.

Meine vorsichtige Vermutung, leistungsreduzierte Batterie nach längerer Standzeit und Kolbenringverschleiß, wenn es nicht die Benzinzufuhr, das Rückschlag- oder das Schwimernadelventil ist.


Schöne Grüße aus dem Allgäu
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

6 Monate 5 Tage her #8249 von Kein Empfang
Kein Empfang antwortete auf Peugeot SV 125 / schlechter Kaltstart
hättest du vllt einen Link zu den Ringen?
und die passen auf den Originalen Kolben?

welche Dichtung hast du verbaut?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum