das ist vielleicht eine triviale Frage, aber: gibt es für meinen SV 50 eine ideale Sprit + Motoröl-Kombination?
Mir hat man mal in der Werkstatt den Tipp gegeben, unbedingt nur Super plus zu tanken, da ansonsten angeblich der E10-Anteil zu hoch sei. Für Motoröl habe ich keine Hinweise, aber Google lässt mich vermuten, dass manche auch daraus eine Wissenschaft machen...
Wie sehen die hiesigen Experten das?
also den Tipp auf Benzin mit erhöhtem Ethanolanteil zu verzichten ist nicht ganz falsch. Es gibt einfach keine Freigabe vom Hersteller diese Art Kraftstoff zu tanken, da es ihn damals noch nicht gab.
Beim Öl scheiden sich die Geister, ich habe lediglich bei leistungsgesteigerten Motoren, d.h. + 50 Prozent mehr Hubraum / Leistung einen wirklichen Vorteil des Öls bemerkt, bzw. es wurde einfach nötig solche Motoren mit vollsynthetischen Ölen zu betreiben.
Ich denke das billige Öl mit entsprechenden Freigaben wird funktionieren, ich mache es seit 12 Jahren so
man sollte auf jeden Fall kein E10 tanken, ich nehme das "normale" 95er, funktioniert wunderbar seit ca. 100.00 km
Öl reicht ein einfaches Öl, Liter sollte nicht mehr als 5 € kosten (im 5l Kanister günstiger, je nach Fahrleistung lohnt sich das...)
Diese alten 2T Motoren sind eigendlich "Allesfresser" in bezug auf Benzin und 2T Öl!
Nur Ethanol und manche Gummisorten vertragen sich nicht so und verhärten / verspröden sich
weil der Weichmacher raus geht!
Wer viel Geld hat darf auch Super+ und bestes Racing 2T Öl nehmen, aber ob es auch hilft?!
Zur Info: Tanke seit letzter Woche E10 auf dem 125er SV Bj. ´96 und bin bis jetzt knapp 200Km mit gefahren. Kein Unterschied zu E5 feststellbar. Weder in Leistung noch in Verbrauch. Ob die Schläuche und Dichtungen halten wird sich zeigen. Ich gehe aber stark davon aus, dass hier keine Auffälligkeiten entstehen werden. Somit bekommen jetzt alle Verbrennerfahrzeuge bei uns E10. Ausser der Diesel, der bekommt B7